
Spida im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1978
Anschlüsse
2’035
Versicherte
17’465
Altersrentner
2’034
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
106.60%
Deckungsgrad 2008
-
Technischer Zins Altersrente
1.75%
Anteil Renter DK
27.70%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
2.82%
Verzinsung 2019-2023
2.64%
Verzinsung 2014-2023
2.55%
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
2.82%
Verzinsung 2019-2023
2.64%
Verzinsung 2014-2023
2.55%
Performance
Performance 2021-2023
1.84%
Performance 2019-2023
4.05%
Performance 2014-2023
3.91%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
134.04
Vermögensverwaltungskosten
0.29%
Die Spida ist eine renommierte Schweizer Sozialversicherungseinrichtung mit Sitz in Zürich, die umfassende Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Vorsorge anbietet. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Spezialisierung auf das Isoliergewerbe hat sich die Spida als verlässlicher Partner für Unternehmen und Versicherte etabliert.
Geschichte und Entwicklung
Die Spida wurde gegründet, um den spezifischen Bedürfnissen des Isoliergewerbes gerecht zu werden. Im Laufe der Jahre hat sie ihr Dienstleistungsangebot kontinuierlich erweitert und angepasst, um den wachsenden Anforderungen der Branche und der gesetzlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Ein Meilenstein in ihrer Entwicklung war die Gründung der Personalvorsorgestiftung, die den Versicherten eine umfassende Absicherung im Alter, bei Invalidität und im Todesfall bietet.
Struktur und Organisation
Die Spida gliedert sich in verschiedene Bereiche, die eng miteinander verknüpft sind, um eine ganzheitliche Betreuung der Versicherten zu gewährleisten:
AHV-Ausgleichskasse: Sie übernimmt die Aufgaben der Alters- und Hinterlassenenversicherung und stellt sicher, dass die gesetzlichen Leistungen korrekt und zeitgerecht erbracht werden.
Familienausgleichskasse: Diese Kasse ist verantwortlich für die Ausrichtung von Familienzulagen und unterstützt somit Familien finanziell.
Personalvorsorgestiftung: Sie bildet das Herzstück der beruflichen Vorsorge bei der Spida und bietet den Versicherten eine solide Absicherung im Alter.
Stiftung Alterssparkonten Isoliergewerbe: Diese Stiftung ermöglicht es den Versicherten, zusätzliche Sparbeiträge für das Alter zu leisten und somit ihre Vorsorge individuell zu optimieren.
Vorteile für Versicherte und Unternehmen
Die Spida bietet sowohl Versicherten als auch angeschlossenen Unternehmen zahlreiche Vorteile:
Massgeschneiderte Vorsorgepläne: Die Spida entwickelt individuelle Vorsorgelösungen, die den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden gerecht werden.
Transparenz und Sicherheit: Durch klare Kommunikation und transparente Prozesse schafft die Spida Vertrauen und bietet Sicherheit in der Vorsorgeplanung.
Nachhaltige Vermögensanlagen: Die Spida legt grossen Wert auf eine nachhaltige Anlagestrategie, die sowohl ökologische als auch soziale Kriterien berücksichtigt.
Kennzahlen und finanzielle Lage
Die finanzielle Stabilität der Spida spiegelt sich in ihren soliden Kennzahlen wider. Der Deckungsgrad liegt über dem Branchendurchschnitt, was die Fähigkeit der Spida unterstreicht, ihre Verpflichtungen gegenüber den Versicherten langfristig zu erfüllen. Die vorsichtige und dennoch renditeorientierte Anlagestrategie trägt dazu bei, die finanzielle Gesundheit der Stiftung zu sichern.
Vorsorgepläne und Leistungen
Die Spida bietet eine Vielzahl von Vorsorgeplänen an, die flexibel an die Bedürfnisse der Versicherten angepasst werden können. Neben den obligatorischen Leistungen gemäss BVG bietet sie auch überobligatorische Leistungen an, die eine umfassendere Absicherung ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise höhere Sparbeiträge, flexible Pensionierungsmodelle und zusätzliche Leistungen bei Invalidität oder Todesfall.
Reglemente und Jahresberichte
Transparenz ist ein zentrales Anliegen der Spida. Daher veröffentlicht sie regelmässig ihre Reglemente und Jahresberichte, die einen detaillierten Einblick in die Organisation, die finanzielle Lage und die Leistungen der Stiftung geben. Diese Dokumente sind für alle Interessierten zugänglich und fördern das Vertrauen in die Arbeit der Spida.
Vermögensanlagen und Nachhaltigkeit
Die Spida verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie, die darauf abzielt, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Sie investiert in Unternehmen und Projekte, die nachhaltige Geschäftspraktiken verfolgen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Diese Strategie trägt dazu bei, die langfristige Stabilität der Vermögensanlagen zu sichern und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft auszuüben.
Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
Die Spida steht, wie viele andere Pensionskassen, vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören demografische Veränderungen, volatile Finanzmärkte und steigende Lebenserwartungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt die Spida auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen, eine flexible Anpassung ihrer Vorsorgepläne und eine proaktive Kommunikation mit den Versicherten und Unternehmen.
Fazit
Die Spida ist eine etablierte und effiziente Sozialversicherungseinrichtung, die sich durch ihre Spezialisierung auf das Isoliergewerbe, ihre nachhaltige Anlagestrategie und ihre kundenorientierten Dienstleistungen auszeichnet. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement für Qualität und Effizienz bietet sie sowohl Unternehmen als auch Versicherten eine verlässliche Partnerschaft in allen Fragen der beruflichen Vorsorge.
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.