logo
VSM im Pensionskassen Vergleich

VSM im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 30.50%
Immobilienanteil 35.20%
Obligationen und Hypotheken 21.50%
Alternative Anlagen & Anderes 3.80%
Cash 9.00%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1971

Anschlüsse

1’252

Versicherte

3’883

Altersrentner

459

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

103.31%

Deckungsgrad 2008

-

Technischer Zins Altersrente

-

Anteil Renter DK

-

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.00%

Verzinsung 2019-2023

1.60%

Verzinsung 2014-2023

1.47%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.00%

Verzinsung 2019-2023

1.80%

Verzinsung 2014-2023

1.67%

Performance

Performance 2021-2023

-0.31%

Performance 2019-2023

2.91%

Performance 2014-2023

3.03%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

711.59

Vermögensverwaltungskosten

0.33%

VSM-Sammelstiftung im Pensionskassenvergleich ​Die VSM-Sammelstiftung für Medizinalpersonen ist eine unabhängige, halbautonome Pensionskasse mit Sitz in Bern-Liebefeld, Schweiz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 bietet sie Ärzten, ärztlichen Organisationen, Firmen und Organisationen im Medizinalbereich sowie anderen Unternehmen umfassende Lösungen im Bereich der beruflichen Vorsorge an

Zweck und Philosophie

Die Stiftung verfolgt das Ziel, die berufliche Vorsorge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im medizinischen Sektor sicherzustellen. Dabei legt sie besonderen Wert auf Vertrauen, Sicherheit und die Schaffung von Mehrwert für ihre Kunden und Partner. Attraktive Produkte, hervorragende Dienstleistungsqualität und Sicherheit im Einklang mit einer angemessenen Performance bestimmen die Ausrichtung der Stiftung. ​ 

Leistungen und Angebote

Die VSM-Sammelstiftung bietet eine Vielzahl von Vorsorgelösungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind. Neben der Basisvorsorge stellt sie mit der VSMplus Sammelstiftung für Personalvorsorge eine Kadervorsorgelösung bereit, die sich durch erhöhte Flexibilität und Individualität auszeichnet. Diese Lösung richtet sich an Personen mit einem versicherten Einkommen von mehr als CHF 132'300 und bietet unter anderem:​ Individuelle Anlagewahl: Versicherte können ihre Anlagestrategie entsprechend ihrer Risikobereitschaft und -fähigkeit wählen.​

  • Steueroptimierung: Durch freiwillige Einkäufe können Versicherte ihre Steuerbelastung reduzieren.​ 

  • Transparenz: Regelmässige Informationen über die Wertentwicklung der Vorsorgegelder gewährleisten einen klaren Überblick.​ 

Organisationsstruktur

Der Stiftungsrat der VSMplus Sammelstiftung setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen, die sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerinteressen vertreten. Der Präsident des Stiftungsrats ist Dr. rer. pol. Kerstin Windhövel, während Peter Ritter als Vizepräsident fungiert. Das operative Geschäft wird von der Geschäftsleitung unter der Führung von Sabino Di Mambro als Geschäftsführer und Andreas Kasapidis als stellvertretendem Geschäftsführer geleitet. 

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater