logo
BonAssistus  im Pensionskassen Vergleich

BonAssistus im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 24.80%
Immobilienanteil 36.80%
Obligationen und Hypotheken 21.60%
Alternative Anlagen & Anderes 13.10%
Cash 3.70%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1950

Anschlüsse

328

Versicherte

1’400

Altersrentner

544

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

107.60%

Deckungsgrad 2008

-

Technischer Zins Altersrente

0.50%

Anteil Renter DK

67.09%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.33%

Verzinsung 2019-2023

1.25%

Verzinsung 2014-2023

1.27%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.33%

Verzinsung 2019-2023

1.25%

Verzinsung 2014-2023

1.27%

Performance

Performance 2021-2023

3.57%

Performance 2019-2023

4.57%

Performance 2014-2023

-

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

407.23

Vermögensverwaltungskosten

0.95%

Die Pensionskasse BonAssistus ist eine autonome Gemeinschaftsstiftung mit Sitz in Volketswil, Schweiz. Sie bietet Unternehmen aus den Branchen Handel, Dienstleistungen und Informatik flexible und unkomplizierte Vorsorgelösungen an. Mit ihrer Gründung im Jahr 1951 verfügt sie über eine langjährige Erfahrung in der beruflichen Vorsorge und richtet sich insbesondere an kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). ​ 

Geschichte und Entwicklung

Die Pensionskasse BonAssistus wurde am 3. Februar 1951 gegründet und hat sich seither als verlässlicher Partner für Unternehmen etabliert, die ihren Mitarbeitenden eine solide Altersvorsorge bieten möchten. Im Laufe der Jahre hat sie ihr Angebot kontinuierlich erweitert und an die sich verändernden Bedürfnisse des Marktes angepasst. 

Angebotene Leistungen

Die Stiftung bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, den Unternehmen eine einfache und effiziente Verwaltung ihrer betrieblichen Vorsorge zu ermöglichen:​

  • Persönliche Ansprechpartner: Jedes Unternehmen erhält einen festen Ansprechpartner, der für alle Fragen rund um die Vorsorge zur Verfügung steht.​

  • Unkomplizierte Verwaltung: Durch eine kundennahe und fachkompetente Beratung wird die Verwaltung der Vorsorgeleistungen vereinfacht.​

  • Flexible Anschlussmöglichkeiten: Unternehmen können sich bereits ab einer zu versichernden Person der Stiftung anschließen.​ 

  • Kostenstruktur: Es fallen keine zusätzlichen Beiträge für Verwaltung und Sicherheitsfonds an.​

  • Todesfallkapital: Es besteht die Möglichkeit, ein Todesfallkapital sowohl vor als auch nach der Pensionierung zu vereinbaren.​ 

  • Monatliche Beitragsrechnungen: Diese erleichtern Änderungen und die Liquiditätsplanung der Unternehmen.

Organisationsstruktur

Die Pensionskasse BonAssistus wird von einem Stiftungsrat geleitet, der sich aus Vertretern der angeschlossenen Unternehmen zusammensetzt. Die Geschäftsleitung übernimmt die operative Führung und steht in engem Kontakt mit den Kunden, um deren Bedürfnisse optimal zu erfüllen.

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater