Servisa Supra (Swisscanto) im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1985
Anschlüsse
414
Versicherte
2’440
Altersrentner
130
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
106.70%
Deckungsgrad 2008
-
Technischer Zins Altersrente
1.00%
Anteil Renter DK
0.64%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
3.31%
Verzinsung 2019-2023
2.84%
Verzinsung 2014-2023
-
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
3.31%
Verzinsung 2019-2023
2.84%
Verzinsung 2014-2023
-
Performance
Performance 2021-2023
2.12%
Performance 2019-2023
3.20%
Performance 2014-2023
2.59%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
269.71
Vermögensverwaltungskosten
0.70%
Die Servisa Supra Sammelstiftung ist eine bedeutende Schweizer Vorsorgeeinrichtung, die sich auf die überobligatorische berufliche Vorsorge spezialisiert hat. Sie bietet insbesondere Kadermitarbeitenden massgeschneiderte Vorsorgelösungen, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Geschichte und Entwicklung
Im Jahr 1985, im Vorfeld des Inkrafttretens des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG), wurde die Servisa Supra Sammelstiftung gegründet, um Produkte im überobligatorischen Bereich anbieten zu können.
Von 2005 bis 2023 firmierten die Servisa Supra Sammelstiftung und die Servisa Sammelstiftung unter der gemeinsamen Marke «Swisscanto», einer damals gemeinsamen Marke der Kantonalbanken, blieben jedoch weiterhin unabhängig. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Sammelstiftung kehrten die Servisa Stiftungen im Jahr 2023 wieder zu ihrem ursprünglichen Namen zurück.
Leistungen und Angebote
Die Servisa Supra Sammelstiftung bietet seit 1985 bedarfsgerechte Kaderlösungen für Mitarbeitende mit besonderen Vorsorgebedürfnissen. Meistens sind dies Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Vorsorgeschutz aufgrund ihres höheren Lohns Lücken aufweist. Mit einer Supra-Zusatzvorsorgelösung stellen Firmen sicher, dass Mitarbeitende im höheren Lohnsegment ihren gewohnten Lebensstandard auch nach der Pensionierung oder bei Invalidität weiterführen können und dass im Todesfall auch ihre Hinterbliebenen besser abgesichert sind.
Vorteile der Servisa Supra Sammelstiftung
Unternehmen, die sich für die Servisa Supra Sammelstiftung entscheiden, profitieren von mehreren Vorteilen:
Rundumschutz: Umfassende Absicherung bei Alter, Tod und Erwerbsunfähigkeit.
Individuelle Anpassung: Leistungen können speziell für Kaderpersonal verbessert und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Transparenz: Klare und transparente Kommunikation der Leistungen und Bedingungen.
Einfache Administration: Mit dem Online-Tool BVGonline wird die Kontrolle und Administration erleichtert.
Organisation und Unabhängigkeit
Die Servisa Supra Sammelstiftung ist eine unabhängige Vorsorgeeinrichtung. Sie wird von einem Stiftungsrat geführt, der ausschliesslich den Interessen der Versicherten verpflichtet ist. Diese Unabhängigkeit gewährleistet, dass sämtliche Kapitalerträge in der Stiftung verbleiben und somit direkt den Versicherten zugutekommen.
Fazit
Die Servisa Supra Sammelstiftung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kadermitarbeitenden über die obligatorische Vorsorge hinaus abzusichern. Mit individuellen und flexiblen Lösungen stellt sie sicher, dass auch höhere Vorsorgebedürfnisse erfüllt werden. Ihre Unabhängigkeit und langjährige Erfahrung machen sie zu einem verlässlichen Partner in der beruflichen Vorsorge
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.