logo
Aargauische Pensionskasse (APK) im Pensionskassen Vergleich

Aargauische Pensionskasse (APK) im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 32.50%
Immobilienanteil 21.40%
Obligationen und Hypotheken 34.70%
Alternative Anlagen & Anderes 9.60%
Cash 1.80%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1908

Anschlüsse

176

Versicherte

50’840

Altersrentner

14’437

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

101.20%

Deckungsgrad 2008

92.90%

Technischer Zins Altersrente

2.25%

Anteil Renter DK

46.02%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.17%

Verzinsung 2019-2023

1.15%

Verzinsung 2014-2023

1.27%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.17%

Verzinsung 2019-2023

1.15%

Verzinsung 2014-2023

1.27%

Performance

Performance 2021-2023

1.24%

Performance 2019-2023

3.44%

Performance 2014-2023

3.43%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

89.00

Vermögensverwaltungskosten

0.39%

Aargauische Pensionskasse (APK) – Tradition und Innovation in der beruflichen Vorsorge

Die Aargauische Pensionskasse (APK) wurde im Jahr 1908 gegründet und zählt zu den ältesten Vorsorgeeinrichtungen der Schweiz. Ursprünglich als Aargauische Beamtenpensionskasse (BPK) ins Leben gerufen, diente sie zunächst ausschließlich der Altersvorsorge kantonaler Beamter. Doch im Laufe der Jahrzehnte wandelte sie sich zu einer modernen, öffentlich-rechtlichen Vorsorgeeinrichtung für den gesamten Kanton Aargau und angeschlossene Arbeitgeber.

Geschichte der APK – Mehr als 115 Jahre Erfahrung

Die Gründung der APK erfolgte in einer Zeit, in der die Altersvorsorge noch nicht umfassend geregelt war. Damals standen vor allem kantonale Beamte im Fokus, die eine sichere und nachhaltige Pensionslösung benötigten. Mit der Zeit wurde die Pensionskasse sukzessive geöffnet, um weitere öffentliche Institutionen, Gemeinden und angeschlossene Betriebe einzubeziehen. Dieser Schritt war essenziell, um die finanzielle Basis der Pensionskasse zu verbreitern und mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine solide Altersvorsorge zu ermöglichen.

Wichtige Meilensteine der APK:1908: Gründung der Aargauischen Beamtenpensionskasse (BPK) ✔ 1960er-Jahre: Erweiterung der Vorsorgelösungen über die reine Beamtenpension hinaus ✔ 1985: Einführung des Bundesgesetzes über die berufliche Vorsorge (BVG) – die APK passt ihre Struktur an die neuen gesetzlichen Anforderungen an ✔ 2000er-Jahre: Ausbau der nachhaltigen Anlagestrategie und verstärkte Digitalisierung ✔ Heute: Eine moderne Vorsorgeeinrichtung mit Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und langfristige Renditen

Leistungen und Vorteile der Aargauischen Pensionskasse

Die APK bietet maßgeschneiderte Vorsorgelösungen für den öffentlichen Sektor und angeschlossene Institutionen. Ihr Fokus liegt auf einer stabilen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht.

Die wichtigsten Leistungen der APK

Attraktive Altersvorsorge mit garantierten Leistungen

Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge für finanzielle Sicherheit der Angehörigen

Zusätzliche Sparmöglichkeiten durch individuelle Einkäufe und flexible Pläne

Hypotheken-Angebote für Versicherte mit günstigen Konditionen

ESG-Strategie für nachhaltige Kapitalanlagen

Digitale Services wie das Versichertenportal, um persönliche Daten und Vorsorgeleistungen einfach zu verwalten

Nachhaltigkeit und Finanzstrategie

Die Aargauische Pensionskasse verfolgt eine langfristig ausgerichtete Anlagestrategie, die sowohl Stabilität als auch Nachhaltigkeit (ESG-Kriterien) berücksichtigt. Trotz Herausforderungen im Marktumfeld setzt die APK auf eine breite Diversifikation ihrer Anlagen, um Schwankungen abzufedern und langfristig attraktive Renditen zu erzielen.

Die APK engagiert sich für klimaneutrale Investitionen, indem sie in nachhaltige Projekte investiert und die CO₂-Emissionen in ihrem Portfolio reduziert.

Aktuelle Kennzahlen der Aargauischen Pensionskasse (Stand 2023/2024)

📌 Deckungsgrad: 100,5% (2023)

📌 Vermögen unter Verwaltung: ca. 14 Milliarden CHF

📌 Anzahl Versicherte: über 35'000 aktive Mitglieder und rund 11'000 Rentnerinnen und Rentner

📌 Verzinsung Alterskapital: 1,85% (2025)

📌 Nachhaltigkeitsziel: Netto-Null-Emissionen bis 2050

Warum die APK eine sichere Wahl ist

  • Langjährige Erfahrung: Seit über 115 Jahren eine verlässliche Pensionskasse

  • Hohe Sicherheit: Gesetzlich geregelte Vorsorgelösungen mit nachhaltigem Deckungsgrad

  • Individuelle Sparmodelle: Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Berufsgruppen

  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Investitionen nach ESG-Kriterien für eine sichere Zukunft

  • Digitale Verwaltung: Einfacher Zugriff auf Vorsorgedaten und Simulationen

🔹 Mehr erfahren? Besuchen Sie die offizielle Website der Aargauischen Pensionskasse: 👉 www.apk.ch

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater