PROMEDICO Anlagemodul 1 im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1974
Anschlüsse
2’186
Versicherte
6’660
Altersrentner
1’235
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
109.60%
Deckungsgrad 2008
-
Technischer Zins Altersrente
1.25%
Anteil Renter DK
25.60%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
1.00%
Verzinsung 2019-2023
1.00%
Verzinsung 2014-2023
1.20%
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
1.00%
Verzinsung 2019-2023
1.30%
Verzinsung 2014-2023
1.35%
Performance
Performance 2021-2023
-1.39%
Performance 2019-2023
1.80%
Performance 2014-2023
1.68%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
461.05
Vermögensverwaltungskosten
0.20%
Die Pro Medico Stiftung ist eine in Zürich ansässige Pensionskasse, die seit 1974 als Vorsorgeeinrichtung für Medizinalberufe in der Schweiz tätig ist. Sie bietet umfassende Vorsorgelösungen für selbständig erwerbende Ärzte, deren Personal sowie weitere Fachkräfte im medizinischen Bereich.
Geschichte und Entwicklung
Gegründet im Jahr 1974, hat sich die Pro Medico Stiftung über die Jahrzehnte hinweg als führende Pensionskasse für Medizinalberufe etabliert. Ursprünglich ins Leben gerufen, um die berufliche Vorsorge für Mitglieder der Ärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich und der Tierärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich sicherzustellen, hat die Stiftung ihr Angebot kontinuierlich erweitert und steht heute einem breiten Spektrum von Fachkräften im Gesundheitswesen offen.
Angebotene Leistungen
Die Pro Medico Stiftung bietet ihren Mitgliedern verschiedene Vorsorgelösungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind. Dazu gehören unterschiedliche Vorsorgepläne, die es den Versicherten ermöglichen, ihre Altersvorsorge flexibel und bedarfsgerecht zu gestalten.
Anlagestrategie
Die Anlagestrategie der Pro Medico Stiftung zielt darauf ab, eine ausgewogene Vermögensaufteilung zu gewährleisten, um sowohl Sicherheit als auch Rendite für die Versicherten zu optimieren. Die Vermögensallokation umfasst verschiedene Anlageklassen, wobei ein signifikanter Anteil in Aktien, Immobilien und festverzinslichen Wertpapieren investiert ist.
Mitgliedschaften und Kooperationen
Die Pro Medico Stiftung kooperiert mit verschiedenen Berufsverbänden und Organisationen im Gesundheitswesen. So anerkennt beispielsweise der Interessenverband für Ärzte und andere akademische Berufe die Pro Medico Stiftung als Verbandsvorsorgeeinrichtung für die berufliche Vorsorge seiner Mitglieder. Zudem bietet die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP) Vorsorgelösungen für Psychologen und andere Fachkräfte an.
Fazit
Die Pro Medico Stiftung steht seit über fünf Jahrzehnten für Kompetenz und Zuverlässigkeit in der beruflichen Vorsorge für Medizinalberufe. Mit massgeschneiderten Vorsorgelösungen, einer soliden finanziellen Basis und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder bietet sie eine verlässliche Grundlage für die Altersvorsorge von Fachkräften im Gesundheitswesen
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.