logo
CIEPP im Pensionskassen Vergleich

CIEPP im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 38.66%
Immobilienanteil 21.91%
Obligationen und Hypotheken 31.57%
Alternative Anlagen & Anderes 3.31%
Cash 4.54%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1961

Anschlüsse

10’551

Versicherte

59’059

Altersrentner

7’676

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

112.90%

Deckungsgrad 2008

-

Technischer Zins Altersrente

2.50%

Anteil Renter DK

23.54%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.75%

Verzinsung 2019-2023

2.55%

Verzinsung 2014-2023

2.42%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.75%

Verzinsung 2019-2023

2.55%

Verzinsung 2014-2023

2.42%

Performance

Performance 2021-2023

0.49%

Performance 2019-2023

3.36%

Performance 2014-2023

-

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

309.68

Vermögensverwaltungskosten

0.22%

​Die Caisse Inter-Entreprises de Prévoyance Professionnelle (CIEPP) ist eine bedeutende Vorsorgeeinrichtung mit Sitz in Genf, Schweiz. Sie bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Selbständigerwerbenden flexible und leistungsstarke Lösungen im Bereich der beruflichen Vorsorge. Als grösste privatrechtliche Stiftung in der Romandie betreut sie über 10'000 Unternehmen und Selbständige. ​ 

Geschichte und Entwicklung

Die CIEPP wurde 1961 gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich als Verein ins Leben gerufen, erfolgte 1984 die Umwandlung in eine Genossenschaft. Mit der ersten Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) wurde die CIEPP 2005 in eine Stiftung umgewandelt. ​ 

Leistungen und Angebote

Die CIEPP bietet ihren Mitgliedern verschiedene Vorsorgepläne an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden gerecht werden:​

  • Minima: Dieser Plan erfüllt die gesetzlichen Mindestanforderungen und sichert das Personal gemäss den BVG-Vorgaben ab.​

  • Média: Neben den gesetzlichen Anforderungen bietet dieser Plan einen erweiterten Risikoschutz.​ 

  • Supra: Ein idealer Plan für neue Unternehmen, der eine umfassende Vorsorge bietet.​

  • Maxima: Dieser Plan bietet einen erhöhten Schutz sowohl im Risikobereich als auch in der Altersvorsorge.​

  • Optima: Eine vollständige Vorsorgelösung mit konstantem Sparbeitrag.​

Diese Pläne ermöglichen es den Unternehmen, die für sie passende Vorsorgelösung zu wählen und ihren Mitarbeitenden eine optimale Absicherung zu bieten. ​

Finanzielle Stabilität und Performance

Die CIEPP legt grossen Wert auf finanzielle Solidität und Transparenz. Im Jahr 2023 erzielte sie eine Performance von 4,92%, was zu einer Wertsteigerung von rund CHF 400 Millionen führte. Der Deckungsgrad lag bei etwa 113,5%, was die solide finanzielle Basis der Stiftung unterstreicht. Dank dieser positiven Entwicklung konnte die CIEPP für das Jahr 2023 einen Zinssatz von 3% auf die Altersguthaben der aktiven Versicherten gewähren, was 2% über dem vom Bundesrat festgelegten Mindestzinssatz liegt. Zudem wurde beschlossen, allen Rentnerinnen und Rentnern, die per 31. Dezember 2023 eine Altersrente bezogen, eine 13. Monatsrente auszuzahlen 

Organisationsstruktur

Die CIEPP ist als privatrechtliche, gemeinnützige Stiftung organisiert. Der Stiftungsrat setzt sich paritätisch aus Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen und wird alle vier Jahre gewählt. Das operative Geschäft wird von einer zweiköpfigen Geschäftsleitung geführt. ​ 

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater