Medpension (VSAO ASMAC) im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1986
Anschlüsse
3’856
Versicherte
11’887
Altersrentner
1’240
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
110.80%
Deckungsgrad 2008
-
Technischer Zins Altersrente
2.00%
Anteil Renter DK
12.34%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
3.65%
Verzinsung 2019-2023
3.84%
Verzinsung 2014-2023
2.89%
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
3.65%
Verzinsung 2019-2023
3.84%
Verzinsung 2014-2023
2.89%
Performance
Performance 2021-2023
0.97%
Performance 2019-2023
4.03%
Performance 2014-2023
3.82%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
94.44
Vermögensverwaltungskosten
0.43%
Medpension ist eine spezialisierte Pensionskasse, die seit 1986 individuelle Vorsorgelösungen für medizinische Leistungserbringer in der Schweiz anbietet. Als Pensionskasse für Fachpersonal medizinischer Praxisbetriebe und Arztpraxen sichert Medpension die finanzielle Zukunft von Ärztinnen, Ärzten sowie Praxismitarbeitenden und medizinischen Fachpersonen.
Geschichte und Entwicklung
Gegründet im Jahr 1986, hat Medpension über die Jahre ihre Dienstleistungen kontinuierlich erweitert und an die spezifischen Bedürfnisse der medizinischen Branche angepasst. Im Jahr 2021 erfolgte eine Umbenennung von der bisherigen Bezeichnung "VSAO Stiftung für Selbständigerwerbende" zu "Medpension", um die Ausrichtung auf medizinische Leistungserbringer noch deutlicher zu unterstreichen.
Dienstleistungsangebot
Medpension bietet modulare Vorsorgepläne, die individuell auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind. Diese Flexibilität ermöglicht es, in allen Lebenssituationen die passende Vorsorgelösung zu finden. Ein besonderes Merkmal ist die überdurchschnittliche Verzinsung des Vorsorgekapitals, die durch eine optimierte Anlagestrategie erreicht wird. Zudem legt Medpension grossen Wert auf eine individuelle Betreuung, um den Versicherten eine massgeschneiderte Beratung und Unterstützung zu bieten.
Neue modulare Vorsorgepläne ab 2024
Ab 2024 führt Medpension neue modulare Vorsorgepläne ein, die noch individueller und flexibler gestaltet sind. Diese ermöglichen es medizinischen Praxisbetrieben, die berufliche Vorsorge ihrer Mitarbeitenden präzise auf deren individuelle Vorsorgeziele auszurichten.
Nachhaltige Geldanlagen
Medpension legt grossen Wert auf nachhaltige Geldanlagen und berücksichtigt bei ihren Investitionen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Diese Strategie zielt darauf ab, Chancen zu nutzen und verantwortungsvoll zu investieren, um eine nachhaltige Zukunft zu fördern.
Fazit
Medpension steht für über 35 Jahre Erfahrung in der beruflichen Vorsorge für medizinische Leistungserbringer. Mit flexiblen und modularen Vorsorgeplänen, einer überdurchschnittlichen Verzinsung und einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigen Geldanlagen bietet Medpension ihren Versicherten Sicherheit und attraktive Leistungen für die finanzielle Zukunft
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.