logo
Copre  im Pensionskassen Vergleich

Copre im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 31.00%
Immobilienanteil 25.10%
Obligationen und Hypotheken 14.90%
Alternative Anlagen & Anderes 20.40%
Cash 8.60%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1974

Anschlüsse

1’208

Versicherte

29’905

Altersrentner

3’142

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

104.27%

Deckungsgrad 2008

94.40%

Technischer Zins Altersrente

2.25%

Anteil Renter DK

19.47%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

3.06%

Verzinsung 2019-2023

2.84%

Verzinsung 2014-2023

2.34%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

3.06%

Verzinsung 2019-2023

2.84%

Verzinsung 2014-2023

2.34%

Performance

Performance 2021-2023

1.93%

Performance 2019-2023

3.98%

Performance 2014-2023

3.97%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

388.60

Vermögensverwaltungskosten

0.64%

Copré Pensionskasse im Pensionskassenvergleich Die Copré, offiziell bekannt als La Collective de Prévoyance – COPRÉ, ist eine teilautonome und unabhängige Sammelstiftung mit Sitz in Carouge, Schweiz. Sie wurde 1974 gegründet und bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) flexible Vorsorgelösungen im Rahmen der beruflichen Vorsorge. ​ 

Geschichte und Entwicklung

Die Copré wurde 1974 durch die Schweizerische Volksbank als "Columna, Fondation communautaire de prévoyance professionnelle" in Genf gegründet. Nach der vollständigen Integration der Schweizerischen Volksbank in die Credit Suisse im Jahr 1998 wurde die Vorsorgestiftung verselbständigt und in "La Collective de Prévoyance – COPRÉ" umbenannt. Seitdem tritt sie unter der Marke Copré am Markt auf. 

Struktur und Organisation

Als Sammelstiftung bündelt Copré die Ressourcen ihrer Versicherten, um Leistungen zu optimieren und Risiken zu minimieren. Der paritätisch zusammengesetzte Stiftungsrat, bestehend aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern, übernimmt die oberste Leitung der Stiftung. Das operative Tagesgeschäft wird von der Geschäftsleitung geführt. 

Finanzielle Kennzahlen

Per 31. Dezember 2023 wies Copré folgende Kennzahlen auf:​

  • Deckungsgrad: 104.27%​ 

  • Performance: 3.48%

  • Anzahl aktive Versicherte: 26'763​

  • Anzahl angeschlossene Unternehmen: 1’208 

  • Durchschnittliche Performance über 10 Jahre: 3.97%​ 

Anlagepolitik und Vermögensaufteilung

Copré verfolgt eine diversifizierte Anlagestrategie, um eine ausgewogene Rendite-Risiko-Struktur zu gewährleisten. Die Vermögensaufteilung umfasst verschiedene Anlageklassen, darunter Aktien, Immobilien, Obligationen und alternative Anlagen. 

Verzinsung der Altersguthaben

In den letzten Jahren hat Copré folgende Verzinsungen auf die Altersguthaben gewährt:​

  • 2023: 2.25%

  • 2022: 1.00% 

  • 2021: 6.00%​

Der durchschnittliche Zinssatz über die letzten drei Jahre beträgt somit 3.06%. 

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater