
SSO-Vorsorgestiftung (Teilautonom) im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1974
Anschlüsse
-
Versicherte
7’853
Altersrentner
610
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
101.86%
Deckungsgrad 2008
-
Technischer Zins Altersrente
-
Anteil Renter DK
17.93%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
1.50%
Verzinsung 2019-2023
1.35%
Verzinsung 2014-2023
1.48%
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
1.25%
Verzinsung 2019-2023
1.20%
Verzinsung 2014-2023
1.40%
Performance
Performance 2021-2023
-0.86%
Performance 2019-2023
-
Performance 2014-2023
-
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
314.19
Vermögensverwaltungskosten
0.39%
Die SSO-Stiftungen sind Verbandseinrichtungen der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) und bieten massgeschneiderte Vorsorge- und Versicherungsangebote für SSO-Mitglieder sowie deren Praxispersonal an.
Struktur der SSO-Stiftungen
Die SSO-Stiftungen gliedern sich in zwei Hauptbereiche:
SSO-Vorsorgestiftung: Diese Stiftung entwickelt für SSO-Zahnärztinnen und -Zahnärzte sowie deren Personal bedürfnisgerechte berufliche Vorsorgepläne.
Vorteile der Mitgliedschaft
Nur Mitglieder der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO sowie deren Praxispersonal profitieren von den massgeschneiderten Vorsorge- und Versicherungsangeboten der SSO-
Die SSO-Stiftungen bieten somit umfassende Dienstleistungen im Bereich Vorsorge und Versicherungen für Mitglieder der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO und deren Mitarbeitende an.
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.