logo
Rivora im Pensionskassen Vergleich

Rivora im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 42.00%
Immobilienanteil 29.00%
Obligationen und Hypotheken 13.00%
Alternative Anlagen & Anderes 12.00%
Cash 4.00%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1970

Anschlüsse

-

Versicherte

3’172

Altersrentner

1’667

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

124.40%

Deckungsgrad 2008

-

Technischer Zins Altersrente

2.00%

Anteil Renter DK

42.78%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

-

Verzinsung 2019-2023

-

Verzinsung 2014-2023

-

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

-

Verzinsung 2019-2023

-

Verzinsung 2014-2023

-

Performance

Performance 2021-2023

1.36%

Performance 2019-2023

4.66%

Performance 2014-2023

4.71%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

562.04

Vermögensverwaltungskosten

0.51%

​Die Rivora Sammelstiftung, ehemals bekannt als Pensionskasse Rieter, ist eine bedeutende Vorsorgeeinrichtung mit Sitz in Winterthur, Schweiz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute umfassende Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Vorsorge an. ​ 

Geschichte und Entwicklung

Die Pensionskasse wurde 1970 gegründet, um die Altersvorsorge der Mitarbeitenden der Rieter-Gruppe sicherzustellen. Mit der Einführung des Drei-Säulen-Prinzips in der Schweiz im Jahr 1985 wurde eine BVG-Stiftung gegründet, die 1995 mit der bestehenden Pensionskasse fusionierte. Ein bedeutender Wandel erfolgte 2006 mit dem Übergang vom Leistungs- zum Beitragsprimat, was eine Anpassung der Vorsorgeleistungen an die individuellen Beiträge der Versicherten ermöglichte. Am 1. Januar 2012 wurde die Pensionskasse in eine Sammelstiftung umgewandelt und erhielt den Namen Rivora Sammelstiftung. Seither wird die frühere Pensionskasse Rieter als eigenständiges Vorsorgewerk innerhalb der Rivora geführt. ​ 

Struktur und Organisation

Die Rivora Sammelstiftung ist als Stiftung organisiert und hat ihren Sitz an der Schlosstalstrasse 49 in 8406 Winterthur. Sie wird von einem Stiftungsrat geleitet, dessen Mitglieder über umfangreiche Erfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge verfügen. Die Geschäftsführung obliegt dem Geschäftsführer, der für die operative Leitung verantwortlich ist. Die Stiftung beschäftigt insgesamt zehn Personen in verschiedenen Funktionen. ​ 

Leistungen und Angebote

Als Sammelstiftung bietet Rivora Unternehmen die Möglichkeit, ihre berufliche Vorsorge effizient und flexibel zu gestalten. Die angeschlossenen Unternehmen profitieren von individuell anpassbaren Vorsorgeplänen, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden. Durch die Bündelung von Ressourcen können administrative Aufgaben zentralisiert und Kosten optimiert werden. 

Finanzielle Kennzahlen

Die Rivora Sammelstiftung weist solide finanzielle Kennzahlen auf. Per 2023 betreute sie 3'172 Versicherte und 1'667 Altersrentner. Der Deckungsgrad lag bei 124,4 %, was die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit der Stiftung unterstreicht. Die Performance der Vermögensanlagen betrug im Zeitraum 2021–2023 durchschnittlich 1,36 %. Die Verwaltungskosten pro versicherte Person beliefen sich auf CHF 562.04, während die Vermögensverwaltungskosten bei 0,51 % lagen. ​ 

Nachhaltigkeit und ESG

Die Rivora Sammelstiftung legt Wert auf nachhaltige Anlagen und berücksichtigt bei ihren Investitionsentscheidungen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG). Durch verantwortungsbewusste Investitionen trägt sie zur nachhaltigen Entwicklung bei und fördert ethische Standards in der Wirtschaft. ​

Vorteile für angeschlossene Unternehmen

Unternehmen, die sich der Rivora Sammelstiftung anschliessen, profitieren von verschiedenen Vorteilen:​

  • Flexibilität: Individuell gestaltbare Vorsorgepläne ermöglichen eine passgenaue Absicherung der Mitarbeitenden.​

  • Kosteneffizienz: Durch die Bündelung von Ressourcen werden administrative Aufgaben zentralisiert und Kosten optimiert.​

  • Kompetenz: Die langjährige Erfahrung der Stiftung gewährleistet eine professionelle Betreuung und Verwaltung der Vorsorgegelder.​

  • Transparenz: Klare Kommunikation und transparente Prozesse schaffen Vertrauen und Sicherheit bei den Versicherten.​

Zukunftsaussichten

Die Rivora Sammelstiftung steht vor der Herausforderung, sich in einem dynamischen Umfeld der beruflichen Vorsorge zu behaupten. Durch kontinuierliche Anpassung ihrer Angebote an die Bedürfnisse der Versicherten und die Entwicklungen am Markt sowie durch die Förderung nachhaltiger Investitionen positioniert sie sich als zukunftsorientierte Vorsorgeeinrichtung.​ 

Fazit

Die Rivora Sammelstiftung blickt auf eine langjährige Geschichte zurück und hat sich als verlässlicher Partner in der beruflichen Vorsorge etabliert. Mit flexiblen und individuellen Vorsorgelösungen, soliden finanziellen Kennzahlen und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit bietet sie sowohl Unternehmen als auch Versicherten eine sichere und zukunftsorientierte Altersvorsorge.

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater