logo
Prosperita im Pensionskassen Vergleich

Prosperita im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 31.40%
Immobilienanteil 26.30%
Obligationen und Hypotheken 23.00%
Alternative Anlagen & Anderes 13.80%
Cash 5.50%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1999

Anschlüsse

449

Versicherte

6’417

Altersrentner

759

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

107.28%

Deckungsgrad 2008

-

Technischer Zins Altersrente

1.75%

Anteil Renter DK

24.65%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.33%

Verzinsung 2019-2023

2.05%

Verzinsung 2014-2023

1.85%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.33%

Verzinsung 2019-2023

2.05%

Verzinsung 2014-2023

1.85%

Performance

Performance 2021-2023

1.48%

Performance 2019-2023

4.37%

Performance 2014-2023

3.55%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

337.80

Vermögensverwaltungskosten

0.62%

​Die PROSPERITA Stiftung für die berufliche Vorsorge ist eine christlich-ethisch orientierte Pensionskasse mit Sitz in Bern, die seit ihrer Gründung im Jahr 1999 Unternehmen und deren Mitarbeitenden umfassende Vorsorgelösungen anbietet. Ihr Handeln basiert auf christlichen Werten, die das tägliche Wirken prägen und die Unternehmenskultur bestimmen. 

Leistungen und Angebote

PROSPERITA bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Dienstleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Ein besonderes Merkmal ist die persönliche Kundenberatung, die als Leidenschaft des Unternehmens bezeichnet wird. Dies ermöglicht es, auf die spezifischen Anforderungen der Versicherten einzugehen und massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. 

Anlagestrategie und Vermögensaufteilung

PROSPERITA verfolgt eine diversifizierte Anlagestrategie, die darauf abzielt, stabile Renditen zu erzielen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. Die Vermögensaufteilung gestaltet sich wie folgt:​ 

  • Aktienanteil Schweiz: 31,40 %​ 

  • Immobilienanteil: 26,30 %​

  • Obligationen und Hypotheken: 23,00 % 

  • Alternative Anlagen & Anderes: 13,80 %​ 

  • Cash: 5,50 %​ 

Digitale Dienstleistungen

Um den Versicherten einen zeitgemässen Service zu bieten, stellt PROSPERITA eine benutzerfreundliche App zur Verfügung. Diese ermöglicht es den Nutzern, ihre persönlichen Pensionsdaten einzusehen, Simulationen durchzuführen und sich über Vorsorgethemen zu informieren. Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. ​ 

Mitgliedschaften und Kooperationen

PROSPERITA ist Mitglied bei Inter Pension, einem Verband von Vorsorgeeinrichtungen, die eine breite Palette von Vorsorgeplänen anbieten. Diese Mitgliedschaft unterstreicht das Engagement der Stiftung, ihren Versicherten bedürfnisgerechte und massgeschneiderte Vorsorgelösungen bereitzustellen. ​ 

Fazit

Die PROSPERITA Stiftung für die berufliche Vorsorge zeichnet sich durch ihre christlich-ethische Ausrichtung, transparente Kommunikation und kundenorientierte Dienstleistungen aus. Mit einer soliden finanziellen Basis und einer klaren Werteorientierung bietet sie ihren Versicherten Sicherheit und Vertrauen in ihre Vorsorgelösungen.​ 

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater