
ascaro Vorsorgestiftung im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1942
Anschlüsse
90
Versicherte
3’829
Altersrentner
2’092
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
113.50%
Deckungsgrad 2008
99.10%
Technischer Zins Altersrente
1.25%
Anteil Renter DK
50.54%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
4.16%
Verzinsung 2019-2023
3.29%
Verzinsung 2014-2023
3.07%
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
4.16%
Verzinsung 2019-2023
3.29%
Verzinsung 2014-2023
3.07%
Performance
Performance 2021-2023
3.46%
Performance 2019-2023
4.12%
Performance 2014-2023
4.00%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
206.00
Vermögensverwaltungskosten
0.40%
Ascaro Vorsorgestiftung – Ihre berufliche Vorsorge in guten Händen
Die Ascaro Vorsorgestiftung ist eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Bern, die seit ihrer Gründung im Jahr 1942 umfassende Lösungen für die berufliche Vorsorge anbietet. Als professionell organisierte Gemeinschaftseinrichtung betreut sie zahlreiche Unternehmen und deren Mitarbeitende in der Schweiz.
Geschichte der Ascaro Vorsorgestiftung
Seit ihrer Gründung im Jahr 1942 hat sich die Ascaro Vorsorgestiftung kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der beruflichen Vorsorge gerecht zu werden. Mit einer langjährigen Erfahrung steht sie für Stabilität und Vertrauen in der Vorsorgebranche.
Leistungen und Vorteile der Ascaro Vorsorgestiftung
Massgeschneiderte Vorsorgelösungen: Die Stiftung bietet flexible Vorsorgepläne, die auf die individuellen Bedürfnisse der angeschlossenen Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden zugeschnitten sind.
Finanzielle Stabilität: Mit einem Deckungsgrad von 113,50 % im Jahr 2023 gewährleistet die Ascaro Vorsorgestiftung eine solide finanzielle Basis für die Altersvorsorge ihrer Versicherten.
Attraktive Verzinsung: Zwischen 2014 und 2023 erzielte die Stiftung eine durchschnittliche Verzinsung von 3,07 % auf dem Altersguthaben, was die Attraktivität ihrer Vorsorgelösungen unterstreicht.
Effiziente Verwaltung: Mit Verwaltungskosten von CHF 206 pro versicherter Person im Jahr 2023 arbeitet die Stiftung kosteneffizient und entlastet somit die angeschlossenen Unternehmen.
Nachhaltige Anlagestrategie: Die Ascaro Vorsorgestiftung legt grossen Wert auf verantwortungsbewusste Investments und berücksichtigt bei ihren Anlageentscheidungen ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG).
Aktuelle Kennzahlen der Ascaro Vorsorgestiftung (Stand 2023)
Anzahl angeschlossener Unternehmen: 90
Anzahl Versicherte: 3'829
Anzahl Altersrentner: 2'092
Deckungsgrad: 113,50 %
Verzinsung Altersguthaben (2014–2023): 3,07 %
Verwaltungskosten pro versicherter Person: CHF 206
Vermögensverwaltungskosten: 0,40 %
Warum die Ascaro Vorsorgestiftung die richtige Wahl ist
Langjährige Erfahrung: Mit über 80 Jahren Expertise in der beruflichen Vorsorge bietet die Stiftung fundiertes Wissen und zuverlässige Dienstleistungen für Unternehmen und deren Mitarbeitende.
Finanzielle Sicherheit: Ein hoher Deckungsgrad und eine solide Anlagestrategie bieten den Versicherten Sicherheit für ihre Altersvorsorge.
Kundenorientierung: Die Ascaro Vorsorgestiftung legt grossen Wert auf persönliche Beratung und entwickelt individuelle Lösungen für jedes angeschlossene Unternehmen.
Nachhaltigkeit: Durch die Integration von ESG-Kriterien in ihre Anlagestrategie trägt die Stiftung zu einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Vorsorge bei.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website der Ascaro Vorsorgestiftung: www.ascaro.ch
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.