Previs im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1958
Anschlüsse
1’250
Versicherte
45’285
Altersrentner
10’335
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
103.29%
Deckungsgrad 2008
-
Technischer Zins Altersrente
1.75%
Anteil Renter DK
37.97%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
-
Verzinsung 2019-2023
-
Verzinsung 2014-2023
-
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
-
Verzinsung 2019-2023
-
Verzinsung 2014-2023
-
Performance
Performance 2021-2023
1.36%
Performance 2019-2023
3.53%
Performance 2014-2023
3.73%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
235.49
Vermögensverwaltungskosten
0.49%
Die Previs Vorsorge ist eine unabhängige Schweizer Pensionskasse mit Sitz in Bern, die seit ihrer Gründung im Jahr 1988 flexible Vorsorgelösungen im Bereich der 2. Säule anbietet. Als branchenoffene Sammelstiftung versichert sie rund 1'250 Arbeitgeber mit etwa 45'000 Versicherten und Rentnern, was sie zu einer der zehn grössten Sammelstiftungen in der Schweiz macht.
Geschichte und Entwicklung
Die Previs wurde 1988 als "Pensionskasse für das Personal Bernischer Gemeinden" gegründet. Im Jahr 2004 erfolgte die Umbenennung in "Previs Personalvorsorgestiftung Service Public". Mit der Umwandlung von einer Gemeinschafts- in eine Sammeleinrichtung im Jahr 2013 wurde der Name schliesslich in "Previs Vorsorge" geändert. Ein bedeutender Meilenstein war die Fusion mit der Comunitas Vorsorgestiftung im Jahr 2017, wodurch die Previs ihre Position im Markt weiter stärken konnte.
Organisation und Struktur
Die strategische Führung der Previs obliegt dem paritätisch zusammengesetzten Stiftungsrat, der aus Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer besteht. Die operative Leitung übernimmt die Geschäftsleitung unter Führung des Geschäftsführers Stefan Muri. Die rund 90 Mitarbeitenden der Geschäftsstelle betreuen die angeschlossenen Kunden und verwalten ein Vorsorgekapital von etwa 6,2 Milliarden Schweizer Franken.
Vorsorgewerke und Leistungen
Die Previs organisiert ihre Vorsorgelösungen in verschiedenen Vorsorgewerken, die jeweils über eine eigene versicherungstechnische Bilanz, Jahresrechnung und einen eigenen Deckungsgrad verfügen. Jedes Vorsorgewerk wird von einer paritätischen Vorsorgekommission geleitet, die über wesentliche Aspekte wie Anlagestrategie, Umwandlungssatz und Verzinsung der Altersguthaben entscheidet.
Anlagestrategie und Nachhaltigkeit
Die Previs verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie und ist Mitglied der Ethos Stiftung für nachhaltige Entwicklung. Sie legt Wert auf eine ausgewogene Mischung von Anlageklassen, wobei insbesondere Wohnimmobilien mit stabilen Erträgen eine Rolle spielen. Durch strikte Corporate Governance und Mitgliedschaften in Organisationen wie dem Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP und InterPension stellt die Previs sicher, dass ihre Anlagen den höchsten Standards entsprechen.
Fazit
Die Previs Vorsorge steht für Transparenz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in der beruflichen Vorsorge. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer kundenorientierten Ausrichtung bietet sie sowohl Arbeitgebern als auch Versicherten massgeschneiderte Lösungen für eine sichere finanzielle Zukunft.
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.