
INVOR im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1973
Anschlüsse
11
Versicherte
2’661
Altersrentner
889
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
122.60%
Deckungsgrad 2008
104.00%
Technischer Zins Altersrente
1.00%
Anteil Renter DK
32.35%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
10.55%
Verzinsung 2019-2023
8.58%
Verzinsung 2014-2023
6.63%
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
10.55%
Verzinsung 2019-2023
8.58%
Verzinsung 2014-2023
6.63%
Performance
Performance 2021-2023
3.23%
Performance 2019-2023
4.81%
Performance 2014-2023
4.36%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
415.00
Vermögensverwaltungskosten
0.57%
Die INVOR Vorsorgeeinrichtung Industrie ist eine unabhängige Sammelstiftung mit Sitz in Zürich, die seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Vorsorgelösungen für mittlere und große Unternehmen in der Schweizer Industrie anbietet.
Geschichte und Entwicklung
Gegründet im Jahr 1973, hat sich die INVOR kontinuierlich weiterentwickelt und ihr Angebot an die spezifischen Bedürfnisse der Industrieunternehmen angepasst. Ursprünglich geht die INVOR aus der Von Roll hervor. Heute vertrauen rund 2'500 Versicherte aus verschiedenen Unternehmen auf die Dienstleistungen der Stiftung.
Philosophie und Dienstleistungen
Die INVOR legt großen Wert auf Zuverlässigkeit und Flexibilität. Ihre flexiblen Lösungen für die berufliche Vorsorge sind leistungsstark und decken die komplexen Bedürfnisse von Industrieunternehmen ab. Dank fundierter Branchenkenntnisse bietet die INVOR einen einzigartigen Kundenservice.
Finanzielle Stabilität und Performance
Die finanzielle Stabilität der INVOR spiegelt sich in ihren Kennzahlen wider. Im Jahr 2023 erzielte die Stiftung eine Performance von 8.62%, und der geschätzte Deckungsgrad lag bei 124%. Diese Werte unterstreichen die solide finanzielle Basis und die erfolgreiche Anlagestrategie der Stiftung. Zudem sind auch die Rentner mit einem Technischen Zins von 1.00% und den technischen Grundlagen mit BVG 2020 mit Generationentafeln konservativ berechnet.
Anlagestrategie
Die INVOR verfolgt eine diversifizierte Anlagestrategie, um die Risiken zu minimieren und stabile Renditen zu erzielen. Die Vermögensaufteilung gestaltet sich wie folgt:
Verwaltung und Kontakt
Die Verwaltung der INVOR wird von der Libera AG übernommen, einem renommierten Beratungsunternehmen für Vorsorgeeinrichtungen. Die Libera AG bietet umfassende Dienstleistungen in der Beratung und Administration von Pensionskassen an. libera.ch
Fazit
Die INVOR Vorsorgeeinrichtung Industrie steht für langjährige Erfahrung, finanzielle Stabilität und flexible Vorsorgelösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Schweizer Industrie zugeschnitten sind. Mit ihrer unabhängigen Struktur und dem Fokus auf die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden bietet sie eine verlässliche Partnerschaft im Bereich der beruflichen Vorsorge
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.