logo
PK Pro im Pensionskassen Vergleich

PK Pro im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 14.80%
Immobilienanteil 27.00%
Obligationen und Hypotheken 22.40%
Alternative Anlagen & Anderes 16.60%
Cash 19.00%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

2002

Anschlüsse

10’307

Versicherte

97’785

Altersrentner

5’048

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

100.90%

Deckungsgrad 2008

-

Technischer Zins Altersrente

1.75%

Anteil Renter DK

20.12%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.33%

Verzinsung 2019-2023

1.20%

Verzinsung 2014-2023

1.27%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.33%

Verzinsung 2019-2023

1.20%

Verzinsung 2014-2023

1.27%

Performance

Performance 2021-2023

1.10%

Performance 2019-2023

2.55%

Performance 2014-2023

2.68%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

301.66

Vermögensverwaltungskosten

0.80%

​Die Tellco pk, ehemals als PK Pro bekannt, ist eine unabhängige Schweizer Pensionskasse mit Sitz in Schwyz. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat sie sich auf die berufliche Vorsorge für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert. Als Sammelstiftung versichert sie das Personal der ihr angeschlossenen Unternehmen im Rahmen der 2. Säule. ​ 

Geschichte und Entwicklung

Die Pensionskasse wurde 2002 gegründet und firmierte ursprünglich unter dem Namen PK Pro. Am 14. November 2018 erfolgte die Umbenennung in Tellco pkPRO. Im Jahr 2022 wurde der Name schliesslich zu Tellco pk verkürzt. ​ 

Aktuelle Kennzahlen

Per Ende 2023 waren der Tellco pk insgesamt 10'307 Unternehmen mit 97'785 aktiv Versicherten und 5'048 Rentenbezügern angeschlossen. Das verwaltete Gesamtvermögen belief sich auf ca. 4,58 Milliarden Schweizer Franken. ​ 

Leistungen und Angebote

Die Tellco pk bietet Vorsorgeleistungen, die über das gesetzliche Minimum hinausgehen, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und zu fairen Konditionen. Sie legt grossen Wert auf Sicherheit durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Rendite und Risiko, Flexibilität in der Gestaltung der Vorsorgepläne und persönlichen Kontakt zu ihren Kunden.

Anlagestrategie und Performance

Die Anlagestrategie der Tellco pk ist auf Stabilität ausgerichtet, wobei ein dynamisches Risikomanagement-Ansatz verfolgt wird. Der Aktienanteil liegt bei 28 %, was PRO zur idealen Lösung für sicherheitsorientierte Kunden macht. Im Vergleich zu anderen Pensionskassen weist die Tellco pk eine vergleichsweise niedrige Aktienquote auf, was den Rückstand in der Performance erklären kann.

Verwaltungskosten

Die Verwaltungskosten der Tellco pk lagen im Jahr 2023 bei 0,8 %, was im Vergleich zu anderen Pensionskassen als hoch einzustufen ist. Es ist wichtig, dass Pensionskassen ihre Verwaltungskosten im Verhältnis zur erzielten Rendite betrachten, um die Effizienz ihrer Anlagestrategie zu bewerten. ​

Fazit

Die Tellco pk hat sich seit ihrer Gründung als verlässlicher Partner für KMU in der Schweiz etabliert. Mit massgeschneiderten Vorsorgelösungen, einem Fokus auf Sicherheit und Flexibilität sowie einem persönlichen Beratungsansatz bietet sie ihren Versicherten eine solide Grundlage für die berufliche Vorsorge. Dennoch sollten Unternehmen und Versicherte die Verwaltungskosten und die Anlagestrategie im Auge behalten, um sicherzustellen, dass ihre Vorsorgegelder effizient und rentabel verwaltet werden.

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater