PAX im Pensionskassen Vergleich
Vermögensaufteilung
Kennzahlen
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1984
Anschlüsse
8’322
Versicherte
32’493
Altersrentner
5’485
Sicherheit
Deckungsgrad 2023
Vollversicherung
Deckungsgrad 2008
Vollversicherung
Technischer Zins Altersrente
Vollversicherung
Anteil Renter DK
33.00%
Verzinsung obligatorisch
Verzinsung 2021-2023
1.00%
Verzinsung 2019-2023
1.00%
Verzinsung 2014-2023
1.12%
Verzinsung überobligatorisch
Verzinsung 2021-2023
0.38%
Verzinsung 2019-2023
0.47%
Verzinsung 2014-2023
1.02%
Performance
Performance 2021-2023
-0.88%
Performance 2019-2023
0.01%
Performance 2014-2023
0.95%
Kosten
Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)
661.51
Vermögensverwaltungskosten
0.26%
Die Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen mit Sitz in Basel, das seit 1876 im Bereich der Lebensversicherungen tätig ist. Als Genossenschaft liegt der Fokus von Pax auf den Interessen ihrer Versicherten, wobei die erzielten Gewinne im Unternehmen verbleiben und den Genossenschaftsmitgliedern zugutekommen
Vollversicherungsmodell bei Pax
Pax bekennt sich zum Vollversicherungsmodell in der beruflichen Vorsorge, das insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) umfassenden Schutz und weitreichende Garantien bietet. Als Vollversicherer übernimmt Pax nicht nur die Risiken Alter, Invalidität und Tod, sondern trägt auch das Anlagerisiko. Dadurch sind die Vorsorgeleistungen stets zu 100 Prozent abgedeckt, und eine Unterdeckung ist ausgeschlossen. Für angeschlossene Unternehmen bedeutet dies finanzielle Sicherheit und Stabilität, ohne dass sie Sanierungsmassnahmen finanzieren müssen.
Einführung von Pax DuoStar
Im Jahr 2021 führte Pax mit Pax DuoStar eine innovative Vorsorgelösung ein, die die Vorteile der Vollversicherung mit den Renditechancen einer teilautonomen Lösung kombiniert. Bei Pax DuoStar werden die Sparbeiträge zu je 50 Prozent dem vollversicherten und dem renditeorientierten Sparanteil zugeführt. Dies ermöglicht es Unternehmen und ihren Mitarbeitenden, von höheren Renditechancen zu profitieren, während gleichzeitig ein 100-prozentiger Kapitalschutz im Garantieteil gewährleistet ist.
Finanzielle Stabilität und Überschussbeteiligung
Als Genossenschaft ist Pax allein den Interessen der Versicherten verpflichtet. Im Jahr 2022 wies Pax dem Überschussfonds CHF 15 Millionen zu, eine Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ausschüttungen zugunsten der Versicherten wurden auf CHF 7,9 Millionen erhöht, gegenüber CHF 4,1 Millionen im Vorjahr. Diese solide finanzielle Basis bietet den Versicherten von Pax auch in der beruflichen Vorsorge eine hohe finanzielle Sicherheit.
Fazit
Pax steht für eine sichere und stabile berufliche Vorsorge, die den Unternehmen und ihren Mitarbeitenden umfassenden Schutz bietet. Mit der Einführung von Pax DuoStar zeigt Pax zudem Innovationskraft, indem sie traditionelle Modelle weiterentwickelt und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht wird
Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?
So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.