logo
Fundamenta  im Pensionskassen Vergleich

Fundamenta im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 22.50%
Immobilienanteil 18.70%
Obligationen und Hypotheken 49.80%
Alternative Anlagen & Anderes 3.60%
Cash 5.40%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1972

Anschlüsse

103

Versicherte

1’052

Altersrentner

179

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

97.90%

Deckungsgrad 2008

89.28%

Technischer Zins Altersrente

2.00%

Anteil Renter DK

29.20%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.33%

Verzinsung 2019-2023

1.20%

Verzinsung 2014-2023

1.27%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

1.33%

Verzinsung 2019-2023

1.10%

Verzinsung 2014-2023

1.17%

Performance

Performance 2021-2023

-0.29%

Performance 2019-2023

1.03%

Performance 2014-2023

1.22%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

731.29

Vermögensverwaltungskosten

0.46%

Fundamenta Sammelstiftung: Sicherheit und Rendite für Ihre berufliche Vorsorge

Einleitung: Warum eine Sammelstiftung für die berufliche Vorsorge wichtig ist

Die Wahl der richtigen Pensionskasse ist für Unternehmen und ihre Mitarbeiter von grosser Bedeutung. Eine optimale Lösung bietet finanzielle Sicherheit im Alter, schützt vor Risiken und sorgt für attraktive Renditen. Die Fundamenta Sammelstiftung ist eine etablierte Einrichtung im Bereich der beruflichen Vorsorge in der Schweiz. Sie bietet Unternehmen, Selbstständigen und Arbeitnehmern eine verlässliche und flexible Lösung für ihre zweite Säule.

Doch was genau macht die Fundamenta Sammelstiftung aus? Welche Vorteile bietet sie gegenüber anderen Pensionskassen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Sammelstiftung, ihre Struktur, Leistungen und die möglichen Vorteile für Ihr Unternehmen.


Was ist eine Sammelstiftung?

Eine Sammelstiftung ist eine Form der Pensionskasse, die Vorsorgelösungen für mehrere Unternehmen unter einem Dach verwaltet. Unternehmen, die sich einer Sammelstiftung anschliessen, profitieren von gemeinsamen Anlage- und Verwaltungsvorteilen.

Im Gegensatz zu firmeneigenen Pensionskassen, die oft hohe administrative Aufwände und Kosten mit sich bringen, ermöglicht eine Sammelstiftung den angeschlossenen Firmen eine effiziente und professionelle Verwaltung der beruflichen Vorsorge (BVG).

Die Fundamenta Sammelstiftung gehört zu den bekannten Sammelstiftungen in der Schweiz und bietet eine moderne, sichere und renditeorientierte Vorsorgelösung.


Die Fundamenta Sammelstiftung im Überblick

Die Fundamenta Sammelstiftung ist eine unabhängige Vorsorgeeinrichtung, die Schweizer Unternehmen flexible und massgeschneiderte Lösungen für die berufliche Vorsorge bietet. Sie wurde gegründet, um Betrieben eine stabile und nachhaltige Alternative zu klassischen Pensionskassen zu ermöglichen.


Leistungen der Fundamenta Sammelstiftung

Die Sammelstiftung bietet umfassende Leistungen im Bereich der beruflichen Vorsorge:

1. Altersvorsorge

Die Kernleistung der Fundamenta Sammelstiftung ist die Altersvorsorge. Arbeitnehmer sparen während ihrer Erwerbstätigkeit Beiträge an, die im Rentenalter als Altersrente ausbezahlt werden.

2. Invalidenrente

Falls eine versicherte Person aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit erwerbsunfähig wird, zahlt die Sammelstiftung eine Invalidenrente aus, um den Lebensunterhalt zu sichern.

3. Hinterlassenenrente

Im Todesfall eines Versicherten sind dessen Angehörige durch eine Hinterlassenenrente abgesichert. Ehepartner und Kinder erhalten eine finanzielle Unterstützung.

4. Freizügigkeitsleistung

Wechselt ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber, wird sein angespartes Kapital in die neue Pensionskasse oder auf ein Freizügigkeitskonto übertragen.


Vorteile der Fundamenta Sammelstiftung für Unternehmen

Die Wahl der richtigen Sammelstiftung bringt für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen mit sich:

1. Entlastung durch professionelle Verwaltung

Durch den Anschluss an die Fundamenta Sammelstiftung müssen sich Unternehmen nicht um die eigene Verwaltung einer Pensionskasse kümmern. Die Stiftung übernimmt alle administrativen und regulatorischen Aufgaben.

2. Tiefe Verwaltungskosten

Die Sammelstiftung profitiert von Skaleneffekten, da viele Unternehmen gemeinsam verwaltet werden. Das führt zu niedrigeren Kosten, die sich positiv auf die Rendite der Versicherten auswirken.

3. Flexibilität für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Unternehmen können verschiedene Vorsorgepläne wählen und ihren Mitarbeitern individuelle Lösungen anbieten. Je nach Bedarf können Beiträge und Leistungen angepasst werden.

4. Hohe Transparenz und Sicherheit

Die Fundamenta Sammelstiftung informiert regelmässig über ihre Finanzlage, die Anlagestrategie und die erzielten Renditen. Unternehmen und Versicherte haben jederzeit Einblick in die Vorsorgeentwicklung.


Für wen eignet sich die Fundamenta Sammelstiftung?

Die Fundamenta Sammelstiftung ist besonders für folgende Unternehmen geeignet:

  • KMU und mittelständische Unternehmen, die eine sichere und kosteneffiziente Vorsorgelösung suchen

  • Start-ups, die eine flexible Pensionskasse für ihre Mitarbeiter benötigen

  • Selbstständige, die sich einer professionellen Vorsorgeeinrichtung anschliessen möchten

  • Unternehmen, die bisher eine teure firmeneigene Pensionskasse hatten und eine effizientere Lösung bevorzugen



Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater