logo
PAT BVG im Pensionskassen Vergleich

PAT BVG im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 28.60%
Immobilienanteil 29.90%
Obligationen und Hypotheken 14.50%
Alternative Anlagen & Anderes 23.20%
Cash 3.80%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1984

Anschlüsse

11’909

Versicherte

34’500

Altersrentner

4’079

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

107.90%

Deckungsgrad 2008

-

Technischer Zins Altersrente

2.25%

Anteil Renter DK

19.96%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

3.24%

Verzinsung 2019-2023

2.84%

Verzinsung 2014-2023

-

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

3.24%

Verzinsung 2019-2023

2.84%

Verzinsung 2014-2023

-

Performance

Performance 2021-2023

1.13%

Performance 2019-2023

3.18%

Performance 2014-2023

-

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

237.07

Vermögensverwaltungskosten

0.83%

​Die Personalvorsorgestiftung der Ärzte und Tierärzte (PAT-BVG) ist eine bedeutende Schweizer Pensionskasse, die seit ihrer Gründung im Jahr 1984 die berufliche Vorsorge für Mitglieder der FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) sowie deren Mitarbeitende sicherstellt. Als Gemeinschaftsstiftung führt sie sowohl die obligatorische als auch die überobligatorische berufliche Vorsorge durch. 

Geschichte und Entwicklung

Seit ihrer Gründung hat sich die PAT-BVG als verlässliche Partnerin im Bereich der beruflichen Vorsorge etabliert. Mit ihrer langjährigen Erfahrung bietet sie maßgeschneiderte Vorsorgekonzepte zu attraktiven Konditionen an. ​

Angebotene Leistungen

Die PAT-BVG führt sowohl die obligatorische als auch die überobligatorische berufliche Vorsorge durch. Sie bietet maßgeschneiderte Vorsorgekonzepte zu attraktiven Konditionen an, wobei die Bedürfnisse der Versicherten im Mittelpunkt stehen. ​

Finanzielle Kennzahlen

Die PAT-BVG verwaltet ein Vermögen von 7,9 Milliarden Schweizer Franken und betreut über 26'000 Versicherte. Diese solide finanzielle Basis ermöglicht es der Stiftung, ihren Versicherten langfristige Sicherheit und Stabilität zu bieten. ​

Anlagestrategie

Die Anlagestrategie der PAT-BVG zeichnet sich durch aktives Management und eine breite Diversifikation aus. Durch die langjährige Anlageerfahrung der Stiftung werden die Vorsorgegelder ihrer Versicherten krisenerprobt und nachhaltig investiert. ​

Fazit

Die PAT-BVG steht seit 1984 als verlässliche Partnerin für die berufliche Vorsorge von Ärzten, Tierärzten und deren Mitarbeitenden. Mit maßgeschneiderten Vorsorgelösungen, einer soliden finanziellen Basis und einer nachhaltigen Anlagestrategie bietet sie ihren Versicherten Sicherheit und attraktive Leistungen für die finanzielle Zukunft.

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater