logo
Integral Stiftung im Pensionskassen Vergleich

Integral Stiftung im Pensionskassen Vergleich

Übersicht

Sicherheit
Performance
Kosteneffizienz

Vermögensaufteilung

Aktienanteil CHImmobilienanteilObligationen und HypothekenAlternative Anlagen & AnderesCash
Aktienanteil CH 60.00%
Immobilienanteil 11.00%
Obligationen und Hypotheken 19.20%
Alternative Anlagen & Anderes 3.80%
Cash 6.00%

Kennzahlen

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1977

Anschlüsse

576

Versicherte

8’418

Altersrentner

974

Sicherheit

Deckungsgrad 2023

102.20%

Deckungsgrad 2008

77.80%

Technischer Zins Altersrente

2.50%

Anteil Renter DK

27.93%

Verzinsung obligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.97%

Verzinsung 2019-2023

3.18%

Verzinsung 2014-2023

3.44%

Verzinsung überobligatorisch

Verzinsung 2021-2023

2.97%

Verzinsung 2019-2023

3.18%

Verzinsung 2014-2023

3.44%

Performance

Performance 2021-2023

1.07%

Performance 2019-2023

4.41%

Performance 2014-2023

4.07%

Kosten

Verwaltungskosten pro versicherter Person (in CHF)

367.12

Vermögensverwaltungskosten

0.28%

Die Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge ist eine unabhängige Pensionskasse mit Sitz in Chur, Graubünden, die seit 1977 maßgeschneiderte Vorsorgelösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) anbietet. Mit über 40 Jahren Erfahrung legt die Integral Stiftung großen Wert auf Fairness, Transparenz und eine langfristige Anlagestrategie zum Wohle ihrer Versicherten.

Geschichte und Entwicklung

Gegründet im Jahr 1977, hat sich die Integral Stiftung kontinuierlich weiterentwickelt und ihr Angebot stets an die Bedürfnisse der KMU und ihrer Mitarbeitenden angepasst. Heute betreut sie 576 angeschlossene Firmen mit insgesamt 7'134 aktiven Versicherten und 1'252 Rentenbezügern. Die Bilanzsumme beträgt 1.498 Milliarden Schweizer Franken, was die solide finanzielle Basis der Stiftung unterstreicht. 

Grundwerte und Philosophie

Die Integral Stiftung zeichnet sich durch ihre klar definierten unternehmerischen Grundwerte aus:​ 

  • Fairness: Es erfolgt keine Quersubventionierung zwischen unterschiedlichen Kunden; alle werden gleich behandelt, unabhängig von Größe oder Branche.

  • Konstanz: Eine stabile Anlagepolitik ohne kurzfristige Trends sichert langfristigen Erfolg.​

  • Langfristigkeit: Sowohl bei Kapitalanlagen als auch im Marktauftritt wird auf nachhaltiges Wachstum gesetzt.

  • Offene Haltung: Alle interessierten Firmen, ob klein oder groß, sind willkommen und erhalten individuelle Angebote.​ 

  • Preispolitik: Best-Price-Offerten ohne Dumpingangebote gewährleisten faire Konditionen.​ 

  • Transparenz: Offene Kommunikation über Geschäftserfolge, unabhängig von der Marktlage.​

  • Versichertenorientierung: Tiefe Administrativ- und Risikokosten sowie der Verzicht auf Interessenkonflikte stehen im Fokus. ​

Anlagestrategie und finanzielle Stabilität

Die Integral Stiftung verfolgt eine langfristige und nachhaltige Anlagestrategie. Sie verfolgt wie die Profond eine starke Ausrichtung auf Realwerte und weniger in nominal Werte. Dies führt langfristig zu einer höheren Performance bringt jedoch auch grössere Schwankungen mit sich.

Die Vermögensaufteilung ist diversifiziert:​

  • Aktien Schweiz: 60%​

  • Immobilien: 11%​

  • Obligationen und Hypotheken: 19.2%​ 

  • Alternative Anlagen & Anderes: 3.8%​ 

  • Cash: 6%

Dienstleistungen und digitale Angebote

Neben der klassischen beruflichen Vorsorge bietet die Integral Stiftung innovative digitale Lösungen an. Die benutzerfreundliche Integral-App ermöglicht Versicherten den jederzeitigen Zugriff auf persönliche Vorsorgedaten, was Transparenz und Eigenverantwortung fördert. ​ 

Fazit

Die Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge steht für langjährige Erfahrung, finanzielle Stabilität und eine klare Werteorientierung. Als vertrauenswürdiger Partner für KMU bietet sie maßgeschneiderte Vorsorgelösungen und setzt dabei auf Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit.​

Haben Sie weitere Fragen zur Vorsorge?

So komplex Vorsorge auch ist: Wir können sie Ihnen verständlich erklären. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zur zweiten Säule oder zu Pensionskassen haben. Gerne beraten wir Sie auch umfassend und persönlich.

Pensionskasse Berater